Dienstag, 7. Februar 2012

Austria: only music and mountains?



When you think of Austria, does your image consist of yodling maids in the alps and the spanish horse-riding school?
Then have a look of the great new video from Advantage Austria what Austria is REALLY offering you !
Either click on the picture or use the link:
http://www.youtube.com/watch?v=vMn2qYTcPeo&list=PLD458DBF294C8A921&index=9&feature=plpp_video

For those of you who do not read Arabic, click below for the English version...
(if you go on youtube you will find 28 language versions, from Korean, over German to Dutch)




Oh, by the way, the video was produced by Austria´s internationalization Agency Advantage Austria, and produced by my favorite Austrian creative agency - Netural in Linz. 

Montag, 6. Februar 2012

Libyan Driving


One knows of being back in Libya when you see at least once a day a car accident where you would wonder how that had happened (like the one above on second ring road). Libyans are the best people, have a great heart and are helpful like hardly anybody else. But when it comes to driving they turn into mad dogs. Wherever one has been, whatever chaotic metropolis one has experienced, the judgement is unisono: Libyan driving is unique and could not be worse or more dangerous anywhere else in the world.
Libyans drive fast, without any rules, park on highways and seem not to have any age limit for their kids to start driving. After the revolution the minimum age for kids to start driving seems to have been further reduced. Often teenagers can be found behind the steering wheel.
I heard a theory for the weird driving, which kind of made sense (however this applied for the old days): Life used to be so restricted and regulated in many areas. On the streets, there was hardly any control. I have never heard of anybody getting fined for speeding. Thus, the streets were a valve for aggressions that could not be lived anywhere else. and officials accepted it (at the price of one of the highest death tolls/capita of the world).

Sonntag, 5. Februar 2012

Wien - Alte Donau


... und was macht man dann, wenn man mit Lufthansa nach Wien gekommen ist, und 8h später für ein (leider zu kurzes) Wochenende in der Donaumetropole gelandet ist ?
Man geniesst bei -15° wie viele Wiener die zugefrorene Alte Donau und geht Eislaufen.

Samstag, 4. Februar 2012

Lufthansa Jungfernflug Tripolis-Frankfurt


Vergangenen Donnerstag war es soweit: LH1313 (war diese Flugnummer bewusst so gewählt? Wollte man sich das Glück das man manchmal in Libyen braucht erzwingen?) setzte zu ihrem Jungfernflug von Tripolis nach Frankfurt an. Naja, fast, man war ja vor einem Jahr bereits nach Tripolis geflogen. Und nicht nur 3x/Woche wie im neuen Flugplan, sondern täglich. Und Pläne eine zweite Frequenz pro Tag zu eröffnen gab es auch.
Aber seien wir froh, dass es zumindestens die drei Flüge die Woche gibt. Denn der Neustart ist für viele Unternehmen ein schwieriger.
Und Lufthansa muss sich (wie alle zurückkehrenden Fluglinien) besonders anstrengen: Denn vier Monate hat man das Feld nahezu komplett Turkish Airlines überlassen (ok, Alitalia hat versucht mitzuhalten). Und die haben sich sehr im Markt gefestigt und halten bei über 20 Frequenzen / Woche aus Libyen.
Da muss dann schon der General Manager (auf dem ersten Bild, zweiter von links), Anotnio Tassone, ins Feld preschen und an die Passagiere Blumen und Zuckerln verteilen.


Die Mitarbeiter sind alle froh, dass sie nun alle wieder eine Beschäftigung haben. Aber halt, was entgeht dem geschulten Auge nicht ? Guma, langjähriger Austrian Mitarbeiter, trägt und zeigt stolz seine Austrian Airlines ID Karte. Jaja, so ist das eben: EInmal für ein österreichisches Unternehmen gearbeitet, will man nirgendwo anders mehr hin.
Da helfen auch Einladungen vom ehemals designierten AUA Chef, und nun Emirates Vertriebschef, Thierry Antinori, AUA Mitarbeiter mögen zu ihm kommen, nichts (sieh auch heutiges Kurier Interview: http://kurier.at/wirtschaft/4483692-die-angst-der-aua-vor-emirates.php ) - Guma ist und bleibt vom Stammbaum Austrian Airlines Tripolis. 


Die Sicherheitskontrollen und das zusätzliche Sicherheitspersonal sind beeindruckend - man könnte glauben Angela Merkel besteigt den Flieger.
Aber mit diesem Anspruch sind Lufthansa nach Tripolis zurückgekehrt, und deswegen hat es auch so lange gedauert. 

Freitag, 3. Februar 2012

Red Bull Brot


Hat da Red Bull in Libyen eine neue Produktlinie eingeführt ? Ganz vorbei am internationalen Konsumgütermarkt, still und heimlich.
Oder wird da ein Red Bull Dosenspender zweckentfremdet?
Das muss dann aber schon drinnen sein, denn Brot ist eindeutig Mangelware im "Freien Libyen" - der Grossteil der Bäcker waren Ägypter, und die sind fast alle ausgereist. Eine rasche Rückkehr ist auch nicht zu erwarten, zudem erst kürzlich die Visafreiheit für ägyptische Staatsbürger aufgehoben wurde.
Bleibt zu hoffen, dass die Red Bull Dosen eine noblere Bleibe gefunden haben.

Donnerstag, 2. Februar 2012

Alahu Akbar Nalut - Saadi´s Strandrefugium


Seit wenigen Tagen werde ich erinnert wer meine Nachbarn sind. Denn an die mir gegenüberliegende Mauer haben sich diese eindeutig zu erkennen gegeben und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen:
"Alahu Akbar Katiba Thuar Tarabulus Nalut", was soviel heisst, wie "Allah ist gross, hier sind die Freiheitskämpfer aus Tripolis und Nalut."
Nun gut, ich habe sie ja schon kennengelernt, eine ganz sympathische Truppe die ein paar Häuser meiner libyschen Nachbarn (diese waren beim Fall von Tripolis auf Erholungsreise ins Ausland gegangen) besetzt haben, und seither dort die Stellung halten.
Von dieser Art "Kretzelbesetzung" gibt es jede Menge dieser Tage. Blöd nur, wenn eine andere Miliz vorbeikommt, oder vielleicht gar der rechtmässige EIgentümer, und verlangt das liebgewonnene Objekt zu räumen.
Genau dies war gestern im Zentrum Tripolis, beim ehemaligen Strandhaus des Gadaffi Sohnes Saadi geschehen. Eine Gruppierung besetzte dieses seit mehreren Wochen, eine andere forderte erstere auf das Haus zu räumen. Daraus wurde eine "Wirtshausrauferei" auf libysch, und so flogen eine Stunde die Kugeln sehr tief. Da sich in unmittlebarer Nähe ein paar internationale Hotels befinden, war die Aufregung entsprechend gross.
Die Libyer nehmen kaum mehr Notiz von solchen Scharmützeln (laut NTC berichten ist bei dem Vorfall niemand gestorben) und gehen ihrem Alltag nach.
Für das Image Libyens förderlich sind solche Vorfälle leider nicht.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Austrian Airlines kommen nach Tripolis zurück



Nach über einem Jahr Absenz kehren Austrian Airlines wieder nach Tripolis zurück. Am 20.Februar 2011 gab es den letzten Flug der OS892 aus der damaligen Hauptstadt der Volksjamahiriya.
Ziemlich chaotisch war es damals am Flughafen, alle wollten weg, aber nicht alle schafften es sofort und geordnet.
Es war die Revolution ausgebrochen.
Paradoxerweise waren die Flüge restlos überbucht, aber die Flieger sind halbleer nach Europa geflogen. Grund dafür war, dass die Flüge generell gut gebucht waren. Als dann die Panik ausbrach, waren die letzten verbleibenden Sitze rasch weg. Am 18.Februar war der erste freie Sitzplatz für Monatsende buchbar.
Somit gab es auch viele No-Shows und dann kamen noch jene hinzu, die aufgrund der Ansturms und des Chaos gar nicht erst in das Flughafengebäude kamen. Sie verpassten ihren Flug Vor dem Büro der diversen Fluglinien am Flughafen bildeten sich lange Schlange, die lokalen Mitarbeiter, aber auch der damalige General Manager (der auch der neu ist) waren nahe am Verzweifeln.
Nachdem die kommerziellen Fluglinien (wie eben Austrian Airlines) den Flugbetrieb eingestellt haben, ging es nur noch mit Evakuierungsmaschinen von diversen Ländern (darunter auch unsere glorreiche Herkules) hinaus.


Aber jetzt zur Zukunft:
Ab 25.März werden Austrian Airlines wieder ihren gewohnten Flugbetrieb aufnehmen. Dies bedeutet Sonntag bis Montag täglich mit OS 891 um 09.55 von Wien nach Tripolis, Ankunft um 12.45.
Von der Wüstenmetropole geht es dann um 13:45 in Richtung Norden, vorbei an Lampedusa, Sizilien und der Adria. Um 16.40 ist man dann in der Donaumetropole mit ausgezeichneten Anschlussmöglichkeiten in die Rest der Welt (naja, in der Langstrecke sagen wir einmal dorthin, wo Austrian Airlines hinfliegen...)